Duo Spaemann-Bakkanic

Samstag, 29. 11. 2025, 19:30 Uhr, Musikschule Waldhausen

 

"Splits & Circles“

 

Das Programm Splits & Circles erzählt von Spaltungen - was passiert, wenn Politisches eine Familie auseinander treibt, eine junge Mutter ihr Land verlassen muss, oder die Suche nach der eigenen Identität erstmal zu Entfremdung führt. Es erzählt aber auch von der immerwährenden tröstlichen Weite der Natur, von Kreisen die sich schließen, dem Zusammenkommen, einander Sein lassen und stellt die Frage, ob der wachsende Selbstoptimierungs-Hype im Westen vielleicht doch zu mehr individuellem und dadurch ganz-gesellschaftlichem Frieden führen kann.

 

Die Gleichzeitigkeit dieser Gegensätze ist, was Spaemann und Bakanic stark fasziniert, genauso wie die Diversität ihrer musikalisch unterschiedlichen Einflüsse. Ob innerhalb einer souligen Pop-Nummer oder aber in einer Tango-geprägten Instrumentalnummer, die beiden MusikerInnen interessieren die vielen Klangfarben, die Cello und Akkordeon zu entlocken sind. Sie spielen ein Spiel zwischen Kammermusik und produzierten Nummern, in dem der Live-Vibe nie verloren geht, ein Pop-Song aber auch ein Pop-Song sein darf.

Biograpie

Christian Bakanic

 

Christian Bakanic wurde 1980 in Welten im südlichen Burgenland geboren. Er wuchs mit Volksmusik bei Feuerwehr- und anderen Festen auf, schon sein Großvater spielte Akkordeon. Mit 14 kam er nach Graz; davor hatte Bakanic bereits begonnen zu improvisieren und aus traditionellen Walzern und Polkas eigene Stücke zu kreieren. Er studierte u.a. an der Kunstuniversität Graz und spielte in den folgenden Jahren in eigenen Formationen (Folksmilch, Beefolk, Trio Infernal u.a.) sowie an der Seite namhafter Jazzer wie Wolfgang Muthspiel, Heinrich von Kalnein, Gwylim Simcock, Jon Sass u.a. Seit zehn Jahren lebt er in Wien und erhält auch Kompositionsaufträge für diverse Theaterproduktionen.

 

Marie Spaemann

 

Der musikalische Weg der Cellistin und Singer-Songwriterin Mela Marie Spaemann ist einerseits von einer regen und vielseitigen Konzerttätigkeit, andererseits von ihrem kontemplativen und neugierigen Zugang zu den unterschiedlichen Formen des Kunstschaffens geprägt.

 

Sie tritt regelmäßig sowohl in kammermusikalischer Besetzung als auch solistisch in Begleitung zahlreicher Orchester auf (u.a. der Norddeutschen Philharmonie, der Zagreber Philharmoniker, des Kroatischen Kammerorchesters, zuletzt des Beethoven Orchesters Bonn 2023).

 

Neben ihrer klassischen Laufbahn ist Marie Spaemann Singer-Songwriterin und nutzt ihr Cello im Tango-Nuevo und Soul/Jazz-Bereich auf vielfältigste Weise. Sowohl ihr Solo-Projekt, als auch ihr Duo mit dem Akkordeonisten Christian Bakanic führen sie auf unterschiedlichste Bühnen internationaler Festivals; darunter die „Tiroler Festspiele Erl“, das „Mecklenburg-Vorpommern“ sowie das „Schleswig-Holstein Musik Festival“, der „Heidelberger Frühling“, die „Cellobiennale Amsterdam“, „Puplinge Calssique“, das südkoreanische Festival “Classic Garden” und “Konzerthaus International” in New York.

 

Zwischen 2018 und 2021 tourte Marie als Solistin der Filmmusikproduktion „The World of Hans Zimmer“ durch die Arenen Europas.

 

Neben ihrer musikalischen Tätigkeit begleitet Marie Spaemann Musikerinnen und Performerinnen in ihrer Arbeit als ganzheitlicher Atem-Coach und „Creative Companion“.